Handlungshilfen
Im Laufe des Projekts erstellen wir verschiedene Handlungshilfen zum Thema psychische Gesundheit und flexible Interaktionsarbeit. Zum einen arbeiten wir daran, einen Unternehmenscheck anzufertigen, mit dem kleine und mittlere Unternehmen die Gesundheitskompetenz in ihrem Betrieb selbst überprüfen können. Außerdem entwickeln wir kostenlose Handlungsleitfäden zum Thema Gesundheit im Betrieb für die Branchen IT-Dienstleistungen und ambulante Dienste. Sie möchten sich aber im Voraus schon einen Überblick darüber verschaffen, wie Ihr Unternehmen im Bereich Gesundheit aufgestellt ist? Oder möchten Sie schon heute auf einen Handlungsleitfaden zurückgreifen? Dann können wir Ihnen folgende Literatur empfehlen.
Unternehmenschecks
In flexigesa erarbeiten wir einen Unternehmenscheck zur Überprüfung der Gesundheitskompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen. Dieser wird ab 2020 hier zu finden sein.
INQA-Check "Gesundheit"
Kostenloser Test mit einer Bearbeitungsdauer von ca. 60 Minuten.
Inhalte:
- Strategie
- Arbeitsumfeld
- Organisation
- Führung
- Unternehmenskultur
- Gesundheitsverhalten
IN FORM Unternehmens-Check Gesundheit
Inhalte:
- Betriebsverpflegung und Ernährung
- Ergonomie und Bewegung
- Stressbewältigung, Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung und Suchtprävention
- Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems und Qualitätssicherung.
Handlungsleitfäden
Auch dieser wird ab 2020 hier zu finden sein. Wenn Sie schon heute auf einen Handlungsleitfaden zurückgreifen möchten, können wir Ihnen folgende Literatur empfehlen.
Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen
Eine Kostenlose Handlungshilfe für Betriebliches Gesundheitsmanagement, die von der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) herausgebracht wurde. Die Handlungshilfe ist nicht auf eine bestimmte Branche zugeschnitten, sondern richtet sich an alle Arten von Unternehmen.
Pflegechancen – Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit in der ambulanten Pflege
basiert auf dem zugrunde liegendem Verbundprojekt „Zukunft: Pflege“.
Themen: